Literatur
- Gelassenheit Dieter Voigt/Sabine Meck Geschichte und Bedeutung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2005 (Demokrit) ISBN 353417223-X
- Die Bedeutung von gelassen und von Gelassenheit in den deutschen Werken Meister Eckhards unter Berücksichtigung seiner lateinischen Schriften Bundschuh A. Peter Lang Frankfurt am Main 1990
- Fragmente zur Ethik, neu übersetzt und kommentiert von G. Ibscher; Einleitung G.Damschen Stuttgart 1996 (Demokrit)
- Physik Vorlesungen über die Natur übersetzt von H.G.Zehl Hamburg 1995 (Aristoteles)
- Das Glück der Sterblichen, Eudämonie und Ethos, Liebe und Tod Janke Darmstadt 2002(Epikur, Aristoteles)
- Epikur Philosophie der Freude Eine Auswahl seiner Schriften, übersetzt, erläutert und eingeleitet von J. Mewaldt Stuttgart 1973 ( Epikur)
- Gespräche in Tusculum Nachwort zu M.T. Cicero hrsg und übersetzt von O. Gigon Düsseldorf/Zürich 2003 (Epikur)
- Von der Seelenruhe Philosophische Schriften und Briefe, hrsg. und aus dem lateinischen übersetzt von H. Berthold Bremen 1980 (Seneca)
- Von der Ruhe des Gemütes Und andere philosophische Schriften, übertragen und eingeleitet von B.Snell Zürich 1952 (Plutarch)
- Die Forderung des "Lassens" im Neuen Testament in moderner theologischer Deutung Sombrowsky Hattlingen/Bochum 2004 (bilbischer Hintergrund)
- Lebenshilfe aus der Wüste Die alten Mönchsväter als Therapeuten Sartoy/Sartoy Freiburg im Breisgau 1980 (Mittelalter chr.Mystik)
- Jetzt! Die Kraft der Gegenwart Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen E.Tolle 7 Aufl. Bielefeld 2003
- Die Kunst glücklich zu sein Dargestellt in 50 Lebensregeln Schopenhauer hrsg. F.Volpi München 1999
- Mittelalter - Stichwort Religiösität In "Europäische Mentalitätsgeschichte" (Haupthemen und Einzeldarstellungen) hrsg. P. Dinzelbacher Stuttgart 1993c